
Funktion
Ein Feuerlöscher ist ein handliches Gerät zur Eindämmung von Bränden in ihren frühen Stadien. Er besteht in der Regel aus einem zylinderförmigen Druckbehälter, der das Löschmittel enthält, wie Wasser, Pulver, Schaum oder CO2. Der Behälter ist unter Druck gesetzt, um das Löschmittel durch eine Düse oder ein Strahlrohr freizusetzen. Eine Druckanzeige informiert über den aktuellen Druck im Behälter, und die Betätigung erfolgt durch Drücken oder Ziehen einer speziellen Vorrichtung. Feuerlöscher sind auf unterschiedliche Brandklassen abgestimmt und sollten regelmäßig inspiziert werden, um ihre Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.

Typen
- Pulverlöscher : Dauerdruck/Aufladelöscher
- Schaumlöscher : Dauerdruck/Aufladelöscher
- Kohlendioxidlöscher 2kg/5Kg
- Fettbrandlöscher
- Wasserlöscher
